Unsere Mission

Vielen Menschen ist die Teilhabe an der digitalen Welt und am E-Learning verwehrt, weil sie oder ihre betreuenden Einrichtungen es sich nicht leisten können.

Digitale Teilhabe ermöglichen

Der gemeinnützige Verein „PCs für alle” nimmt gebrauchte PCs, Laptops, Monitore und Zubehör in Form von Spenden entgegen. Die Geräte werden aufbereitet und danach kostenlos übergeben: an Schulen, karitative NGOs sowie an finanziell benachteiligte Menschen.

Unser Motto: Helfen statt Wegwerfen. Um unzähligen Menschen, insbesondere Kindern und Jugendlichen, den Weg in die digitale Zukunft ein wenig zu ebnen. Seit 2018 konnten wir schon 28.055 Familien kostenlos Geräte zur Verfügung stellen.

Foto von Peter Bernscherer
Peter Bernscherer
Vereinsobmann

Was bisher geschah

Im Jahr 2018 begann Peter Bernscherer als Privatperson, die Geräte zu sammeln und aufbereitet kostenlos weiterzugeben. Sein Kellerabteil ist das Lager, sein Wohnzimmer die Werkstatt.

Mit der Corona-Krise ist der Bedarf nach Geräten so stark angestiegen, dass kürzlich „PCs für alle” als Verein gegründet worden ist, um durch Professionalisierung bald deutlich mehr Geräte anbieten zu können.

In Österreich sind etwa 1,5 Millionen Menschen armutsgefährdet oder -betroffen!

Alles, was über das Notwendigste des täglichen Lebens hinausgeht, ist unerschwinglich. Für Schulkinder bedeutet das: keine Projektwochen, kein toller Workshop, keine Nachmittagsbetreuung, denn jeder Euro wird dreimal umgedreht.

In Coronazeiten hatte die Armut verheerende Wirkung. Ohne Laptop, ohne PC kein Homeschooling. Plötzlich waren viele Kinder einfach nicht erreichbar. Das Bildungsministerium gab tolle Tipps, aber auf das Naheliegendste hatte man vergessen, nämlich dass diese Kinder einfach nicht die Ausrüstung besaßen, um am Zoommeeting teilzunehmen oder die Aufgaben aus der Cloud downzuloaden.

Die Arroganz der Politik diesen Kindern gegenüber ist unverzeihlich. Wer gibt ihnen diese verlorene Bildungszeit zurück? Wer nimmt ihnen das Gefühl, Menschen zweiter Klasse zu sein? Kinder sind unsere Zukunft! Wir müssen sie gut ausbilden, ihnen Chancen geben, hier versagt die Bildungspolitik komplett.

Unser Verein macht genau das möglich, stellt den SchülerInnen IT-Geräte zur Verfügung, schafft Chancengleichheit und degradiert sie nicht zu BittstellerInnen.

Wolfgang Pechlaner David Ecker Martin Mühl Cl__An Florian Pürstinger Miloš Milohanović Ursula Baumgartl Heide und Horst Markus Seibt Miguel Carlos Sue Murcia Basto Elisabeth S. Oleg CHE Tymur Kravchenko Michael Markus Nicolussi Joe Hannes Doris Neuhofer Christian Singhuber Leo Brunner, 15 Jahre, Linz Peter Bernscherer Philipp Magdalena Nussbaumer Rafael Zuljan A. Schmid Marjan Rajabi Beate l: Andrea Lechnitz Janos Egger Shaher Alyousef Stefan Hönig Dominik Pressl Paul Sigrid Zaussinger Phillipp Seibt JOSEPH Adolphus Norbert Katharina Nathalie Stiefsohn, 22 Jahre Roland Blochberger Silvia Ehrenreich Thomas Mördinger Isabella Morawetz Helga Fischer Patrice Fuchs Julia Flamek Peter Bock Yetian Ouyang Peter Kraft Bernhard K. Daniel Leykauf Alexis Schaffer Sylvia Petter Eric Schabus-Dewitz Christoph Ilija Vidovic Regina Kummetz Karin Sasa V.

Das Team von PCs für alle

Helfen Sie mit ihrer Spende!

Auch kleine Beträge helfen uns bei unserer Arbeit. Und über Daueraufträge freuen wir uns ganz besonders.

Spenden mit PayPal

Wo digitale Teilhabe am dringendsten gebraucht wird

Digitale Geräte sind heute Schlüssel zur Bildung, Information und Kommunikation - doch nicht alle haben Zugang dazu. Unsere Karte zeigt, woher die meisten Anfragen nach Unterstützung herkommen. Sie macht sichtbar, wo Kinder, Jugendliche und ihre Familien besonders darauf angewiesen sind, bei ihrer digitalen Teilhabe unterstützt zu werden. So wird deutlich, wo Armut zu Hause ist - und wo wir gemeinsam helfen können, Chancen zu schaffen.

Datenschutzerklärung